University of Leicester
Browse

Die Partikularität sozialer Ordnung

Download (198.1 kB)
journal contribution
posted on 2017-03-16, 12:16 authored by Hendrik Vollmer
[Erster Paragraph] Die Teilhabe am fortlaufenden Geschehen sozialer Ordnung und den Vorzügen, die sie ihren Teilhabern bietet, bietet starke Anreize, die Fortsetzung von Ordnung gegen Störungen zu verteidigen. Störungen können externer und ökologischer Natur sein oder von Teilhabern verursacht werden, deren Interessen der Aufrechterhaltung von Ordnung in ihrer gegenwärtigen Form widersprechen. Ein Störer mag als Bösewicht mit finsteren Absichten oder als Trottel mit mangelnder Umsicht erscheinen; mit Naturkatastrophen oder technischen Pannen vereint ihn, dass sein Wirken als eine Störung auftritt, angesichts derer die Aufrechterhaltung von Ordnung als Interesse einer Hausmacht erscheint, die diese Ordnung verteidigt und sie als transzendental, über Einzelfälle und Einzeltäter, unglückliche Umstände, törichte Einfälle oder finstere Absichten erhaben erscheinen lassen kann. Episodes of disruptiveness point to the robustness of particularistic forms of social order. Social change in the wake of disruptiveness involves individuals, groups and larger collectives in an unequal manner across respective positions. The continuation of social order is based on inequality, gradual and categorical exclusion, the specification of events and expectations, and the marginalisation of divergent experience. The possibility of universal social theory remains unaffected by this.

History

Citation

Zeitschrift für Theoretische Soziologie, 2017, #01, S. 74

Author affiliation

/Organisation/COLLEGE OF SOCIAL SCIENCES, ARTS AND HUMANITIES/School of Management

Version

  • AM (Accepted Manuscript)

Published in

Zeitschrift für Theoretische Soziologie

Publisher

Institut für Soziologie

Acceptance date

2017-02-06

Copyright date

2017

Available date

2017-09-22

Publisher version

https://content-select.com/de/portal/media/view/5964754b-cfb0-4e8a-98e7-49c9b0dd2d03

Language

en

Usage metrics

    University of Leicester Publications

    Categories

    No categories selected

    Keywords

    Exports

    RefWorks
    BibTeX
    Ref. manager
    Endnote
    DataCite
    NLM
    DC