University of Leicester
Browse

Kurzfassung der KDIGO 2022 Clinical Practice Guideline for Diabetes Management in Chronic Kidney Disease (Leitlinie für die klinische Praxis zur Diabetesbehandlung bei chronischer Nierenkrankheit): eine Aktualisierung auf Grundlage neuer Erkenntnisse

Download (1.34 MB)
journal contribution
posted on 2025-03-24, 15:33 authored by Peter Rossing, ML Caramori, Juliana CN Chan, Hiddo JL Heerspink, Clint Hurst, Kamlesh KhuntiKamlesh Khunti, Adrian Liew, Erin D Michos, Sankar D Navaneethan, Wasiu A Olowu, Tami Sadusky, Nikhil Tandon, Katherine R Tuttle, Christoph Wanner, Katy G Wilkens, Sophia Zoungas, Jonathan C Craig, David J Tunnicliffe, Marcello A Tonelli, Michael Cheung, Amy Earley, Ian H de Boer
Die Kidney Disease: Improving Global Outcomes (KDIGO) 2022 Klinische Praxisrichtlinie für die Behandlung des Diabetes bei chronischer Nierenkrankheit (chronic kidney disease, CKD) stellt eine Aktualisierung der KDIGO-Leitlinie 2020 dar. Die Leitlinie richtet sich an eine breite Zielgruppe von Klinikern, die Menschen mit Diabetes und CKD behandeln. Zu den Themenbereichen, deren Empfehlungen auf der Grundlage neuer Erkenntnisse aktualisiert wurden, gehören die Kapitel 1: Umfassende Versorgung von Patienten mit Diabetes und CKD sowie Kapitel 4: Glukosesenkende Therapien bei Patienten mit Typ-2-Diabetes (T2 D) und CKD. Der Inhalt früherer Kapitel zur glykämischen Überwachung und zu den Zielen bei Patienten mit Diabetes und CKD (Kapitel 2), Lebensstilinterventionen bei Patienten mit Diabetes und CKD (Kapitel 3) und Ansätzen für das Management von Patienten mit Diabetes und CKD (Kapitel 5) werden als aktuell erachtet und wurden nicht geändert. Diese aktualisierte Leitlinie wurde nach einem eindeutigen Prozess der Evidenzprüfung und -bewertung entwickelt. Die Behandlungsansätze und Leitlinienempfehlungen basieren auf systematischen Übersichten relevanter Studien und Bewertung der Evidenz-Qualität. Die Stärke der Empfehlungen folgt dem GRADE-Ansatz (Grading of Recommendations Assessment, Development and Evaluation).Die Grenzen der Evidenzen werden erörtert, und es werden Bereiche identifiziert, in denen zusätzliche Forschung erforderlich ist.

History

Author affiliation

College of Life Sciences Population Health Sciences

Version

  • VoR (Version of Record)

Published in

Diabetologie und Stoffwechsel

Volume

20

Issue

01

Pagination

47 - 58

Publisher

Georg Thieme Verlag KG

issn

1861-9002

eissn

1861-9010

Copyright date

2025

Available date

2025-03-24

Language

de

Deposited by

Mrs Nirmalabaye Ramsamy

Deposit date

2025-03-20